Wir freuen uns über einen weiteren Gastbeitrag von Christine (@christine_buntpapierfabrik). Sie zeigt, wie man Schablonen außer zum Schablonieren auch zur Frottage, zum Gelli- und zum Sonnendruck verwenden kann. Macht unbedingt Lust auf mehr …
Als es Ende März den Lockdown gab, überlegte ich mir, wie ich einen gemeinsamen kreativen Austausch initiieren könnte – „Lasst uns was zusammen machen“ schrieb ich und veröffentlichte die Aufforderung zusammen mit einigen Papieren und Schnipseln auf Instagram. Ich stellte mir vor, dass 9 Teilnehmer mit den gleichen oder ähnlichen Zutaten eine analoge Collage kleben, unter einem gemeinsamen Hashtag posten und so wiederum eine große neunteilige Collage entstehen würde.
Links seht Ihr jeweils, wie die Papiere aussahen und rechts die fertigen Collagen, die daraus entstanden sind.
Die Papiere sollen alle verwendet werden, dürfen zerschnitten oder zerrissen werden, die einzelnen kleinen Schnipsel nur ausgeschnitten. Ergänzungen durch Farbe ist erlaubt, aber es sollen keine eigenen Papiere hinzugefügt werden. Als Format ist das Quadrat vorgegeben, der Hintergrund soll möglichst hell sein. Nur so ist sichergestellt, dass alle neun Ergebnisse zueinander und aneinander passen.
Mich interessiert, wie unterschiedlich die Herangehensweise ist; manche finden gleich ein Thema, erzählen Geschichten oder schneiden die Papiere so zu, dass sie zu ihren Vorstellungen passen – hier ein paar Beispiele:
Oft entdecke ich wunderbare Kompositionen, wie den Kontrast zwischen rund und eckig oder eine Fluchtpunktperspektive.
Nicht nur weil ich Grün so mag – dies ist meine bisherige Lieblingscollage:
Wer Lust hat, einmal dabei zu sein, kann sich nach der Sommerpause im August unter @christine_buntpapierfabrik anmelden – jeden Samstag um 10.00 Uhr gibt‘s dann wieder einen Instagram-Post mit den neuen Papieren.
Unter dem Hashtag #collageteamwork sindalle bisherigen Collagen zu sehen.
Und zum Schluss gibt es zum Ausprobieren eine kleine Sammlung zum Herunterladen. Ich freue mich, wenn Ihr Eure Ergebnisse hier postet!
Heute freuen wir uns: über einen Gastbeitrag von Michaela @muellerin_art
Sonnendruck auf Papier zeige ich heute als Gast hier im artlaboratorium.
Im Gegensatz zur Cyanotypie, die mit lichtempfindlichen Chemikalien arbeitet und immer blau ist, kann ich Sonnendrucke in allen Farben herstellen. Ich brauche dazu nur Wasser, Wärme (gar nicht unbedingt Sonne), hochpigmentierte flüssige Farbe, saugfähiges Papier, eine glatte Unterlage, sowie Blätter, Pflanzen oder andere flache Gegenstände zum auflegen und abdrucken. Schaut mir auf meine bunten Finger, ich zeige euch, wie es funktioniert. Bitte entschuldigt meine wackelige Kameraführung, auf meinem Balkonarbeitsplatz hatte ich kein Handystativ.
Mehr Blau gibt es bei mir auf dem Blog und natürlich auf Instagram @muellerin_art