Live Wasserfarbenstempeltag

Für alle, die Kristinas neuen Onlinekurs “Stempelexperimente mit Wasserfarben” bei uns belegt haben, gibt es heute einen live-Zoom-Tag. Mit weiteren Tipps und Tricks (und Austausch der “Schwarmintelligenz, z. B. bezüglich von Rubbelkrepp-Varianten verschiedener Hersteller). Und vielleicht nicht das Beste daran, aber auf alle Fälle wunderbar: wieder etwas gemeinsam machen und sich in einer größeren Runde austauschen.

Wasserfarbe ermöglicht ganz neue Stempeleffekte mit zarten Übergängen und einem weicheren “Look”. Hier z. B. von Andie @regnitzflimmern

oder Katrin @katrink.illustriert

Ulla / werkstatt-u

Ein collagraph-Druck mit Aquarell-Stempeldruck. Sieht in echt deutlich cooler aus. 

Der Hintergrund für die Ameise hat als Druck nicht wirklich funktioniert, sieht aber trotzdem gut aus

Der Baum ist ein Linoldruck auf den ich jetzt mit Aquarell-Farbe die Blätter aufgestempelt habe. 

Waltraud

Katarina @raab.art

Barbara @knallfarbe

Neuer Kurs “Stempelexperimente mit Wasserfarben” von Kristina Schaper ist online!

Kristina hat wieder einen wunderschönen Onlinekurs fertig und zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie man Stempel mit Wasserfarben, Gouache oder Embossing-Technik verbinden kann – spannend. Wenn Ihr das Bild oben anklickt, gelangt Ihr zur Kursseite und könnt Euch das Einführungsvideo anschauen.

Dieser Kurs hat auch einem special guest: Kristinas Sohn Oskar, der eine der Techniken vorführt und zeigt, wie spielerisch und ‘kinderleicht’ tolle Effekte erzielt werden können. Ihr könnt einen kleinen Ausschnitt davon heute bei uns in den Instagram-Stories sehen!

Und noch einmal: Für alle, die bis zum 18.03.21 den Kurs buchen, gibt es einen live-Zoom-Tag mit Kristina am 20.03.21!

Ab 5. März: Stempelexperimente mit Wasserfarben

Nach ihrem wunderbaren Kurs Stempelschnitzen! legt Kristina Schaper jetzt nach und zeigt in ihrem neuen Onlinekurs “Stempelexperimente mit Wasserfarben” hier bei uns, wie man Wasserfarben (Aquarell, Gouache und Tempera) und das Stempeln mit ihren selbstgeschnitzten Stempeln kombinieren kann. Kristina zaubert spannende Effekte und erklärt wieder wunderbar die Details.

Und nachdem wir alle natürlich am liebsten zusammenkommen und gemeinsam etwas machen würden – endlich – lädt sie alle Kursteilnehmer*innen wieder zu einem Zoom-Tag ein. Wer bis einschließlich zum 18. März den Kurs bucht, kann kostenlos daran teilnehmen. Für eventuelle Fragen, Austausch und gemeinsames Ausprobieren (die Kursinhalte werden dabei nicht erklärt, sondern vorausgesetzt – es geht direkt in die Praxis):
Kursbuchung und mehr Infos hier ab 5. 3.

Samstag! Stempelschnitztag per Zoom

Heute werden sie verschickt, die Einladungen mit den Zugangsdaten für den Zoom Stempelschnitztag am Samstag, den 5. Dezember.

Alle diejenigen, die meinen Onlinekurs “Stempelschnitzen!” gebucht haben oder das noch bis heute abend 24.00 Uhr tun, haben die Möglichkeit, beim Treffen dabei zu sein. Ich freue mich schon sehr darauf, Euch kennenzulernen und auf unseren Kreativaustausch und sehr gespannt bin ich schon auf die ersten Stempelergebnisse.

WICHTIG FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN: Falls Ihr die Mail nicht erhalten habt, schaut bitte in Euren Spamordner, sonst kontaktiert uns für die Details!

Vielleicht seid Ihr ja schon mitten drin im entwerfen und schnitzen von Euren Stempeln? Dann freue ich mich, wenn ihr schon etwas zeigen mögt. Wenn Ihr noch keine Zeit hattet, mit dem schnitzen zu beginnen, ist das auch kein Problem – Ihr könnt auch direkt am Samstag beginnen. Zwischen den zwei Meetings (und auch währenddessen) ist ja genug Zeit dazu.

In den Videos findet Ihr alle Infos, um direkt loslegen zu können. Unser Treffen am Samstag soll hauptsächlich dazu dienen, erste Ergebnisse zu zeigen, Fragen zu beantworten und uns untereinander auszutauschen. Ein wenig wie bei einem “richtigen” Workshop.  

Wenn alle dabei sind, wird es eine große Runde, in der zwar schon jede zu Wort kommen darf, aber nicht muss. Ihr dürft genauso als stille Zuschauerinnen dabei sein. Das 1. Meeting ist zunächst für die Zeit von 10.30 – 12.00 Uhr geplant.  

Danach oder auch schon parallel dazu wird geschnitzt und gedruckt und um 15.00 Uhr treffen sich dann alle die mögen, zu einem zweiten Meeting, wo wir unsere Ergebnisse zeigen und uns an unseren neuen Stempeln und gedruckten Werken erfreuen!

Wer nicht den ganzen Tag Zeit hat, kann auch gerne auch nur zu einem der beiden Meetings kommen, das ist gar kein Problem. 

Wir freuen uns, wenn Ihr auf Instagram Eure Arbeitsschritte und Ergebnisse zeigt. Nutzt dafür bitte den Hashtag #stempelschnitztag und markiert mich mit @amliebstenbunt – dann finde ich Eure Bilder auch wirklich zwischen den vielen vielen Stempelbeiträgen, die der Dezember Dank #carvedecember ja so mit sich bringt 🙂

Ich freue mich auf Euch!

Herzliche Grüße

Kristina

Kristinas Mockups

Erinnert Ihr Euch an Kristinas Wasserfarben-Kurs? Als ich die Muster gesehen habe, die sie da zaubert, habe ich sofort an Mockups gedacht, oder besser: daran, wie Produkte mit ihren Mustern aussehen würden.

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Wie Ihr seht, braucht man nicht einmal Rapportmuster, sondern einfach nur schöne, bunte Muster – für GutenMorgenTassen oder GuteLauneKissen oder …

Wir zeigen Euch demnächst, wie Ihr selbst Eure Muster, ganz ohne Photoshop oder Mockups, auf Produkte bringen könnt!
Katrin @katrink.illustriert

Unser Shop ist online: Online Kurse und Download KitsOnline courses and inspiration videos

Hurra – seit heute ist auch der Shop des artlaboratoriums online und mit neuen Download-Kits und den ersten Onlinekursen bestückt.

In den nächsten Tagen folgen weitere Download-Kits, und wir hoffen, Ihr habt Spaß daran.
Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen, welche Kurse Euch gefallen haben oder was Euch an weiteren Kurse interessieren würde.

Katrin zeigt in den ersten drei Kursen Tricks rund um Collagen – die Details könnt Ihr der Kursbeschreibung im Shop entnehmen, z. B. Transfertechniken oder Kontraste bzw. wie man den Blick des Betrachters lenkt. Zu jedem Kurse gibt es immer einen kleinen Trailer/ Teaser, in dem in Kurzform alles zusammengeschnitten ist, was der Kurs zeigt.

Zusätzlich zu unseren Bezahlkursen wird es hier auch immer wieder kurze Inspirationsvideos geben.
Am Dienstag das Erste zum Thema Markmaking. Viel Spaß!

It took a bit longer than expexted, but since today the artlaboratorium shop is equipped with further download kits and the first online courses. More to come, and we hope you’ll enjoy it – and maybe give us some input, which courses you liked or what you would like to learn in further courses we could create.

Katrin shows in the first three courses tricks around collages – the details can be found in the course description in the shop, f. e. transfer techniques or why contrasts are important. For each course there is always a small trailer / teaser, in which the course content is shown in short form.

And beyond the chargeable courses, there will always be short inspirational videos here, too. On Tuesday one about mark making. Have fun!

Online-Schnupperkurs zum Testen!Online teaser course (in German)

Und hier ist trotz weiter andauernder technischer Verzögerungen das (fast) letzte Puzzleteilchen: Unser erster kostenloser Onlinekurs. Denn die Idee hinter dem artlaboratorium ist, dass es hier Materialien, Inspiration (auf dem Blog und wenn Ihr Arbeiten zeigen wollt, in der Galerie) und eben auch Anleitungen gibt. Bis zum Wochenende haben wir dann auch die ersten kostenpflichtigen Kurse im Shop, und weitere Materialienpakete. Und jeden Monat gibt es mehr.

Es ist immer eine Gradwanderung, Angebote für Geld zu machen. Wir werden kostenlosen und kostenpflichtigen Content mischen. Klar müssen wir Geld verdienen mit der Arbeit, die wir hier reinstecken, aber es wird gemischt sein mit Downloads, Giveaways, dem kommenden kreativen Weihnachts-Countdown (ja, bald ist es wieder so weit) und eben auch kostenlosen Minikursen. Und wer das vertiefen will, findet in den Bezahl-Kursen nach und nach ein Angebot an kurzen Online-Workshops.

Als Grafikerinnen machen wir im Grunde den ganzen Tag nichts anderes, als Objekte hin- und herzuschieben, bis wir die optimale Stelle gefunden haben. Ob am Computer, bei Fotos, Illustrationen oder Collagen sind immer dieselben Prinzipien wichtig. Deshalb haben wir uns überlegt, nicht nur unsere Lieblingsmaterialien als Download-Kits zur Verfügung zu stellen, sondern auch unsere besten Tricks und Geheimnisse in Form von Onlinekursen zu zeigen. Katrin macht den Anfang mit dem Video oben, in dem sie zeigt, wie man mit einfachen Mitteln Papieren einen Vintage-Touch, Struktur und Lebendigkeit geben kann. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr genauso davon inspiriert werdet wie wir. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr Eure Arbeiten hier verlinken. Wir wünschen Euch eine schöne, kreative Zeit!

Despite of the fact that we still have some technical difficulties, we proudly present our first – and free – online course. It’s in German, but even without words you can easily see how Katrin transforms ordinary papers to Vintage-style paper with structure and attitude.

As graphic artists, we basically the whole day move objects around until we find the optimal place. Whether on the computer, in photos, illustrations or collages, the same principles are always important. That’s why we considered not just providing our favorite materials as download kits, but also showing our best tricks and secrets in the form of online courses. That’s the idea behind our artlaboratorium: you’ll get material, inspiration (on our blog and the gallery where you can show your own artwork, too) and tips and techiques to try.
This first course is free to get a taste of what we are planning; and we definitely hope that it will inspire you to get more creative as well. Every month new materials kits and courses will be added. If you do not want to miss anything, you can follow us on Instagram at @artlaboratorium3.

We would be very happy if you were just as inspired by it as we are. If you feel like it, you can link your work here. We wish you a nice, creative time!

>