Ein kreatives, neues, unperfektes Jahr!

Unsere Neujahrsvorsätze sind ziemlich einfach: Wir wünschen uns ein spielerisch kreatives, freies und leichtes Jahr 2019. Und haben schon damit begonnen, z. B. wird es hier im Februar das denkbar einfachste Monatsthema geben. Kinderleicht, sozusagen. Und wir wollen mehr Austausch, Neues entdecken, gewohnte Pfade verlassen und unsere ewige Vorstellung, Perfektes abliefern zu müssen, hinter uns lassen. Ihr könnt also mit gelegentlichem Chaos hier rechnen – aber es geht ja um etwas viel Wichtigeres: Inspiration. Und die entsteht ja genau manchmal aus Chaos heraus.

Neue Wege, die gibt es manchmal schon durch neues Material. Die Collagen-Workshops in Köln waren rauschhaft – ein riesiger Tisch voller Materialien, aus dem man aussuchen konnte, oder im Kreativlabor im letzten Jahr volle Koffer. Wir haben angefangen, das auch im kleineren Rahmen zu praktizieren, bei gemeinsamen Treffen. Und es entstehen ganz neue Dinge. Wie oben Katrin-Collagen aus Sabine-Material bei einem Treffen in Wuppertal.

Die zwei Collagen oben sind gewissmeraßen das nächste Level: Wir haben uns dieselben Grundmaterialien gewählt – Vögel, alte Bingokarten, einen Liefeschein und Kreisaufkleber – und jeder eine Collage gestaltet. Wir waren neugierig zu sehen, wie ähnlich die Collagen werden, aber auch, wie unverkennbar doch der persönliche Stil bleibt. Hättet Ihr’s erraten? Die Collage links ist von Katrin, die rechts von Sabine. Und im Bild unten umgekehrt. Und so entstehen im Duett Collagen-Duos im Austausch. Kreativ gesehen hat das Neue Jahr für uns auf alle Fälle schon gut angefangen, und lasst Euch überraschen, was es in den nächsten Monaten hier noch alles geben wird!
Wir wünschen Euch ebenfalls ein wunderschönes, gesundes und fröhlich-kreatives Neues Jahr!

Das ist ja eine schöne Idee :-).
Frohes Neues auch euch,
Sandra
die idee mit den zwei collagen aus gleichen materialien finde ich super. das werd ich mit einer freundin auch mal ausprobieren. besonders spannend: der lieferschein der ziegeleien sambleben – schöppenstedt. die beiden orte sind hier ganz in der nähe, aber die ziegeleien gibt es nicht mehr! in schöppenstedt gibt es das till-eulenspiegel-museum, denn der gute ist hier in der nähe geboren und hat lt überlieferung hier sehr viele seiner streiche durchgeführt.
liebe grüße
mano