X

Gelliprint-Challenge im März

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Schon März? Hinter den Kulissen ist bei uns gerade viel los (ein Geheimprojekt – irgendwann im April können wir mehr erzählen), deshalb war es hier so ruhig. Wir planen aber schon, unter anderem Workshops (vorläufig virtuell) und freuen uns auf den nächsten Kurs von Kristina, der demnächst online gehen wird.

Und wir fangen schon einmal mir einem ‘Warm-Up’ an: @gelliarts (Werbung, da Namensnennung) hat für den März eine Gelliprint-Challenge ausgerufen. Vielleicht habt Ihr Lust, mitzumachen? Wir schaffen sicher nicht jeden Tag, aber ein paar Themen werden auf alle Fälle drin sein. Manchmal braucht man ja einen Anlass (oder Tritt in den Hintern?), um was zu machen. Hier ist die Liste, und wenn Ihr auch hier etwas zeigen wollt, haben wir eine Linkliste eröffnet. Wir würden uns freuen!

Gelliprint-Challenge im März:

  1. Blumen
  2. Kreise
  3. Regenbogen
  4. Herzen
  5. Federn
  6. Buchstaben
  7. Zahlen
  8. Wasser
  9. Wüste
  10. Berge
  11. Strand
  12. Himmel
  13. Galaxie
  14. Glück ist …
  15. schwarz und weiß


16. Farbspritzer
17. Kleeblatt
18. Punkte
19. Dreiecke
20. Muster
21. Liebe ist …
22. Sonnenschein
23. Regen
24. Mond
25. Glitzer/ Funkeln
26. Früchte
27. Gemüse
28. Deine Lieblingsfarbe
29. Dein Lieblingstier
30. Botanisches
31. ein Anzeichen für Frühling

Ich gehe jetzt mal Farben, Papier und Stoff suchen …
Katrin @katrink.illustriert

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Samstag! Stempelschnitztag per Zoom

Heute werden sie verschickt, die Einladungen mit den Zugangsdaten für den Zoom Stempelschnitztag am Samstag, den 5. Dezember.

Alle diejenigen, die meinen Onlinekurs “Stempelschnitzen!” gebucht haben oder das noch bis heute abend 24.00 Uhr tun, haben die Möglichkeit, beim Treffen dabei zu sein. Ich freue mich schon sehr darauf, Euch kennenzulernen und auf unseren Kreativaustausch und sehr gespannt bin ich schon auf die ersten Stempelergebnisse.

WICHTIG FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN: Falls Ihr die Mail nicht erhalten habt, schaut bitte in Euren Spamordner, sonst kontaktiert uns für die Details!

Vielleicht seid Ihr ja schon mitten drin im entwerfen und schnitzen von Euren Stempeln? Dann freue ich mich, wenn ihr schon etwas zeigen mögt. Wenn Ihr noch keine Zeit hattet, mit dem schnitzen zu beginnen, ist das auch kein Problem – Ihr könnt auch direkt am Samstag beginnen. Zwischen den zwei Meetings (und auch währenddessen) ist ja genug Zeit dazu.

In den Videos findet Ihr alle Infos, um direkt loslegen zu können. Unser Treffen am Samstag soll hauptsächlich dazu dienen, erste Ergebnisse zu zeigen, Fragen zu beantworten und uns untereinander auszutauschen. Ein wenig wie bei einem “richtigen” Workshop.  

Wenn alle dabei sind, wird es eine große Runde, in der zwar schon jede zu Wort kommen darf, aber nicht muss. Ihr dürft genauso als stille Zuschauerinnen dabei sein. Das 1. Meeting ist zunächst für die Zeit von 10.30 – 12.00 Uhr geplant.  

Danach oder auch schon parallel dazu wird geschnitzt und gedruckt und um 15.00 Uhr treffen sich dann alle die mögen, zu einem zweiten Meeting, wo wir unsere Ergebnisse zeigen und uns an unseren neuen Stempeln und gedruckten Werken erfreuen!

Wer nicht den ganzen Tag Zeit hat, kann auch gerne auch nur zu einem der beiden Meetings kommen, das ist gar kein Problem. 

Wir freuen uns, wenn Ihr auf Instagram Eure Arbeitsschritte und Ergebnisse zeigt. Nutzt dafür bitte den Hashtag #stempelschnitztag und markiert mich mit @amliebstenbunt – dann finde ich Eure Bilder auch wirklich zwischen den vielen vielen Stempelbeiträgen, die der Dezember Dank #carvedecember ja so mit sich bringt 🙂

Ich freue mich auf Euch!

Herzliche Grüße

Kristina

Carvedecember hat begonnen!

Zur Erinnerung: Heute ist 1. Dezember. Kurz vor Weihnachten, sozusagen. Und wenn auch der Dezember so ziemlich der letzte Monat ist, in dem man sich ein 30-Tage-Projekt vornehmen sollte, ist es doch der Monat, in dem seit vielen Jahren der #carvedecember stattfindet.

Die meisten dieser Stempel – bis auf die große Blume in der Mitte – habe ich im letzten Dezember geschnitzt. Und mich das ganze Jahr über daran erfreut. Sie sind auf vielen Gellidrucken zu finden, die ich das Jahr über gemacht habe. Vorlagen für die Motive habe ich übrigens zum Teil aus Sabines wunderbarem Kalender entnommen – auch dieses Jahr sind wieder tolle Vintage-Motive drin.

Also, wenn Ihr mitmachen wollt (später einsteigen geht, nicht jeden Tag etwas schnitzen auch), dann los! Und wenn Ihr alles rund um Stempelschnitzen lernen wollt, kann ich Euch nur Kristinas Kurs ans Herz legen. Ich hab schon eine ganze Menge Stempel gemacht, aber wow, da gab es noch Einiges zu lernen.- Und wer sich bis zum 3. 12. entschließt, den Kurs zu buchen, ist am Samstag zum live-Zoom-Schnitztag eingeladen!

Print on Demand mit Euren Mustern

Vor ein paar Jahren hat Print on Demand – Drucken auf Bestellung – den Buchmarkt revolutioniert. Inzwischen kann man aber jede Menge anderer Dinge mit PoD bedrucken lassen – Tassen, Bettwäsche, Möbel, Handyhüllen uvm. Mit den eigenen Mustern!

Society6 und RedBubble sind vermutlich die bekanntesten Anbieter. Man kann dort kostenlos einen eigenen Shop eröffnen und Bilder hochladen. Das, was wir hier ein paarmal mit Mockups gemacht haben – Muster auf Produkten lebendig werden lassen – kann man dort Wirklichkeit werden lassen. Ihr bekommt im Shop dann übrigens jede Menge Mockups zu Euren Produkten – ganz ohne Photoshop.

(Liegestühle aus meinem moccamarch-Shop)

Noch cooler ist es natürlich eigene Produkte zu bekommen. Ich habe mich in die Liegestühle verliebt, nur leider seit letztem Jahr keine Wohnung mit Terrasse mehr. Auch das Sideboard passt nicht in meine aktuelle Wohnung. Dafür werde ich mir ganz sicher einen Duschvorhang mit meinem eigenen Muster machen- ich weiß nur noch nicht, mit welchem und werde noch ein paar weitere Muster machen, bevor ich mich entscheide.

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Ja, die Anbieter sitzen natürlich wieder einmal in Amerika. Produkte für Europa werden jedoch in Europa gedruckt und sind so ökologisch vertretbarer (und bei jedem herkömmlichen Duschvorhang kann man davon ausgehen, dass er wahrscheinlich in China produziert wurde). Und Print on Demand bedeutet eben auch, dass nur produziert wird, was gekauft wird und keine Überproduktion oder Saisonware weggeworfen oder verramscht wird.

Fürs Erste schwelge ich erst einmal in Möglichkeiten. Hier ist der Link zu meinem Shop, falls Ihr Euch einmal umschauen wollt, wie das Ganze in natura aussieht. Viele Künstler verkaufen PoD-Produkte und haben so ein Zusatzeinkommen. Society6 wirbt übrigens mit dem Slogan “Every purchase pays an artist” (Jeder kauf zahlt an einen Künstler) – ein schöner Gedanke.

Morgen erzählen wir mehr darüber, wie Bilder vorbereitet sein müssen, damit sie sich zum Upload eignen.

Katrin @moccamarchdesign

Kristinas Mockups

Erinnert Ihr Euch an Kristinas Wasserfarben-Kurs? Als ich die Muster gesehen habe, die sie da zaubert, habe ich sofort an Mockups gedacht, oder besser: daran, wie Produkte mit ihren Mustern aussehen würden.

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Wie Ihr seht, braucht man nicht einmal Rapportmuster, sondern einfach nur schöne, bunte Muster – für GutenMorgenTassen oder GuteLauneKissen oder …

Wir zeigen Euch demnächst, wie Ihr selbst Eure Muster, ganz ohne Photoshop oder Mockups, auf Produkte bringen könnt!
Katrin @katrink.illustriert

Instagram, Teil 10: Reels

Reels sind ein neues Feature bei Instagram, 15 oder 30 Sekunden lange, mit Musik unterlegte Videos. Ja, mit Musik und zwar so ziemlich jedem Song, den man sich vorstellen kann. Es lohnt sich also, sich mit Reels näher zu beschäftigen.

Reels sind als Video gedacht und für Videos gemacht. In der letzten Woche habe ich deshalb gezeigt, wie man mit Keynote aus einzelnen Fotos ein Video machen kann. Genau so habe ich aus den Fotos von Sabines tollen Stiefeln ein Minivideo vorbereitet und zeige hier, wie man ein Reel draus macht – und in den Stories postet.

Die ‘Teilen’-Funktion sieht bei mir bei verschiedenen Accounts unterschiedlich aus, das müsst Ihr eventuell ausprobieren. Wenn Links unten Euer Story-Button angezeigt wird, könnt Ihr damit direkt in Euren Stories posten. Oder Ihr geht auf den ‘Teilen’-Button, das zeige ich im Video – da habt Ihr dann die Auswahl, das Reel auch einfach an einen anderen Instagram-Account zu schicken – oder es (oberste Zeile) in Euren Stories zu teilen.

Falls der Reel doch in Eurem Feed landet: Rechts oben beim Post die drei Punkte anwählen (dort, wo man Posts nachträglich bearbeiten kann) und dort ‘aus dem Feed entfernen’ anwählen.

Viel Spaß!



Katrin @katrink.illustriert

Mustern mit Procreate, Teil 7

Diese Woche steht bei uns nicht das Mustern im Vordergrund, sondern die Muster quasi zum Leben zu erwecken. Oder ist es umgekehrt? Muster erwecken langweilige Gegenstände zum Leben? Auf alle Fälle sind Muster magisch. Ich zeige den Procreate-Mitmusterinnen heute, wie man das dort macht, aber wir packen ab morgen auch Eure Muster auf Produkte bzw. in Fotos. Allerdings müssten es optimalerweise Rapport- oder Repeatmuster sein. Falls Ihr Lust habt, sucht doch schonmal etwas raus …

Katrin @katrink.illustriert

Instagram: Contentplanung

Content, also Inhalte, zu planen, ist unser nächster Schritt. Das geht natürlich auch intuitiv und spontan, aber gezielte Contenplanung hilft z. B., wenn man

  • Dinge besser promoten will (z. B. eigene Projekte)
  • sich durch wiederkehrende (und entsprechend kommunizierte) Themen klarer positionieren will
  • manchmal keine Ideen hat, was man auf Instagram posten soll
  • oder eine größere Bandbreite/ neue Aspekte etc. zeigen will.

Im Video oben zeige ich, wie Inhalte geplant werden können. Hier könnt Ihr die 3 Seiten zur Contentplanung herunterladen:

Eine schöne Woche!
Katrin @katrink.illustriert

Stempelschnitzen! Neuer Online Kurs mit Kristina Schaper

Endlich ist es soweit und die letzten Videos sind hochgeladen, und alle Texte und PDFs für den Shop sind fertig.

Ich freue mich sehr darüber, dass mein neuer Online Kurs “Stempelschnitzen!” jetzt für Euch zu Verfügung steht. Und noch viel mehr freue ich mich auf unseren Stempeltag am 5. Dezember 2020. Denn an diesem Samstag möchte ich gerne zusammen mit Euch Stempel schnitzen,  drucken und eventuell auftretende Fragen beantworten. Ich freue mich über den Austausch mit Euch und darauf, eure Stempel und bestempelten Papiere, Stoffe, Bücher etc. zu sehen und ganz einfach darauf, mal wieder Kontakt mit lieben kreativen Menschen zu haben. Workshop- und Gruppenfeeling so gut sich das halt machen lässt über Zoom zur Zeit. Machen wir uns den Lockdown doch so nett wie möglich!

Die Idee zu diesem Kurs, der sich tatsächlich schwerpunktmässig mit dem Schnitzen von Gummistempeln beschäftigt, entstand bei der Arbeit an einem anderen Onlinekurs, der zwar auch mit handgeschnitzten Stempeln zu tun hat, aber mehr vom Drucken und Farbeffekten handelt (mehr dazu ganz bald!). 

Ursprünglich wollte ich lediglich ein 10 Minuten Bonusvideo zum Thema Stempelschnitzen anhängen. Das Schnitzen von Stempeln an sich ist ja nicht kompliziert, aber es gibt doch den einen oder anderen Trick, der einem das Handwerk erleichtert. Und als ich so darüber nachdachte und aufschrieb, welche Informationen für euch wohl am wichtigsten sein könnten, wurde die Liste immer länger und länger und hier ist er nun: Mein neuer Onlinekurs “Stempelschnitzen!”

Für alle, die sich schon immer mal ihre eigene Stempelkollektion herstellen wollten und alle diejenigen, die schon ein paar Stempel geschnitzt haben aber das Gefühl haben, noch Unterstützung bei der Umsetzung etwas anspruchsvollerer Motive gebrauchen zu können:

Dieser Kurs ist für Euch!

Ab sofort könnt Ihr den Kurs hier im Shop buchen (Einführungskosten: 35 Euro). Ihr könnt dann sofort loslegen und wer mag (und ich hoffe, ihr mögt!) ist herzlich zum Stempeltag am 5. Dezember eingeladen! (Der Kurs ist aber auch ohne das  Zoom-Event vollständig)

Seid ihr dabei? Ich würde mich freuen! 

Herzliche Grüße aus Kopenhagen

Kristina @amliebstenbunt

Stempelkurs und Zoom-Stempeln

Kristinas neuer Onlinekurs ist fertig, und wir freuen uns sehr. Oben im Video seht Ihr, was sie alles im Kurs zeigen wird – rechtzeitig zum CARVEDECEMBER, also 31 Tage Stempelschnitzen. Auch hier bei uns im artlaboratorium.

Da wir alle live-Workshops und wirkliches Zusammenkommen vermissen, freuen wir uns sehr, dass Kristina für alle, die den neuen Kurs bis zum 3. Dezember buchen, einen Zoom-Tag anbietet, bei dem gemeinsam geschnitzt und gestempelt werden wird. Das live-Event ersetzt nicht den Kurs (mit dem Ihr ja sofort nach der Buchung starten könnt), sondern schließt direkt an das dort erworbene Wissen an. Und dank Zoom könnt Ihr Fragen stellen und Eure Ergebnisse zeigen. Wir freuen uns sehr.

Also, wer bis zum 3. Dezember bucht, bekommt den Zoom-Stempel-Tag kostenlos mit dazu!

>