Fotokurs, Teil 4: Der Goldene Schnitt
Die “Rule of Thirds” – die Dreierregel – ist ein Klassiker und in weniger als zwei Minuten erklärt. Tatsache ist, dass Ihr die Regel in vielen Eurer Fotos wahrscheinlich bereits benutzt habt, vielleicht sogar ohne es zu beabsichtigen oder vielleicht die Hintergründe zu kennen. Denn sogar ganz unbewusst suchen wir beim Fotografieren das, was de Dreierregel bewirkt: Harmonische Zusammenhänge, bzw. Proportionen.
Die Dreierregel entspricht nicht ganz, aber doch annähernd dem ‘Goldenen Schnitt’. Seit dem Spätmittelalter gilt der Goldene Schnitt als ideales Verhältnis der Proportionen. Am bekanntesten dürfte der Goldene Schnitt aus der Renaissance sein, in der er eine zentrale Rolle in Kunst, Kunsthandwerk und Architektur gespielt hat. Der ‘Mensch nach Vitruv’ – Leonardo da Vincis wohl bekannteste Zeichnung – überträgt diese idealen Proportionen auf den menschlichen Körper.
Wie sich das Prinzip zum Fotografieren einsetzen lässt, erklärt das Video – und das Prinzip ist so elementar, dass sich in allen neueren Kameras das entsprechende Raster in den Sucher einblenden lässt.
Eine schöne Woche!
Katrin @dailyperfectmoment