Gelliprint Live-Workshops

Hallo, Ihr Lieben – bekannterweise und unbekannterweise. Während wir in den letzten Monaten im Hintergrund mit unserem Großprojekt zugange gewesen sind, haben sich viele neue Leute über Instagram zu uns gesellt. Wir planen jetzt die nächsten Monate fürs artlaboratorium. Gelliprint und Workshops werden die wichtigsten Themen sein.

Im Video oben seht Ihr einen kleinen Querschnitt durch Dinge, die wir in den letzten Monaten gemacht haben und gerne teilen möchten. Noch sind Workshops nur per Zoom möglich, aber wir können es kaum abwarten, irgendwann auch wieder live-Workshops zu machen. Wir haben uns ein paar Dinge überlegt, wie wir Online-Workshops ‘gemeinsamer’ und mehr wie einen live-Workshop gestalten können. Und wir würden gerne gemeinsam mit Euch Themen auswählen, um nicht ins Blaue hinein zu planen.

Dafür gibt es auch etwas zu gewinnen: je eines der Täschchen und einen Gutschein, den Ihr für einen der Workshops einlösen könnt.

Hier einmal ein paar Themenideen für unsere Gelliprint Live-Workshops:

1. Gelliprint: Einstieg ins Drucken leicht gemacht.

Gelliplatten sind weder kompliziert noch empfindlich, und man kann jede Menge Farben und Materialien verwenden. In diesem Workshop geben wie eine Einführung, mit der Ihr ohne Hürden jede Menge Spaß haben und tolle Ergebnisse produzieren könnt.

2. Gelliprint und Farben.

er wichtigste Tipp, den wir zum Gellidrucken geben können, ist: Sucht Euch Lieblingsfarben aus zum Drucken. Was man zu Gelliprint an Videos oder gedruckten Ergebnissen sieht, ist uns meist zu bunt. Weniger ist manchmal mehr. Wir erzählen das Wichtigste dazu, wie sich unterschiedliche Farben beim Drucken auswirken und wie man Farben ausprobieren, kombinieren und mischen kann.

3. Gelliprint & Blockprint-Drucke.

Eines der coolsten Dinge an Gelliprint ist, dass man quasi zwei Dinge in einem bekommt: einen Positivdruck, wenn man Farbe von der Gelliplatte abnimmt und irgendwo draufstempelt, und wenn man nachher die restliche Farbe von der Platte abdruckt. Im Video oben würde das bedeuten: Positivdruck wäre Gelb auf Weiß, der Druck von der Gelliplatte wird negativ: Weiß auf Gelb. Wir zeigen, wie man mit ganz einfachen Mitteln (Haushaltsgegenstände, Kartoffel- und Moosgummistempel) schnell Formen entwickeln und in tolle gedruckte Muster umwandeln kann.

4. Gelliprint-Projekte 1: Skizzenbücher & Collagen

Wir haben ja schon ein bisschen gespoilert, dass wir an einem Buch arbeiten … das große Thema war dabei: Was macht man denn mit den ganzen Drucken? Für Drucken auf Papier bieten sich an: “Junk-Journals”, Skizzenbücher, Bucheinbände und Collagen. Wir zeigen konkrete Projekte, die wir bereits umgesetzt haben, und setzen das dann gemeinsam um.

5. Gelliprint-Projekte 2: Drucken auf Stoff und stoffartige Materialien

Stoff hat uns ein ganz neues Gelliprint-Universum eröffnet. Auch ohne dass wir große Näherinnen sind. Wir zeigen kleine, einfache Projekte (wie die Stofftäschchen, die es zu gewinnen gibt, s. o.) und Materialien, die sich toll bedrucken lassen.

6. Gelliprint-Projekte 3: Drucken auf Seidenpapier

Zugegeben, auf dünnes Papier zu drucken, ist etwas kniffeliger. Aber dann kann man aus den Drucken unglaublich viele verschiedene Projekte gestalten, z. B. Gegenstände damit beziehen etc. Wir zeigen wieder fertige Projekte und verraten die besten Tricks.

7. Gelliprint-Projekte 4: Gelliprint und Schrift / Typografie

Selbstgeschnittene Schablonen aus einfachen Materialien, Stempel und Fundstücke: Wir zeigen wieder mögliche Projekte, Materialien und Vorgehensweisen.

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Ideen und Projekte, die wir für unser Buch realisiert haben. Wenn Bedarf ist, können wir das also weiter fortsetzen!

Wie wir uns die Workshops vorstellen:

a. Es wird immer ein konkretes Thema oder Projekt geben, das wir gemeinsam realisieren.
b. Ihr erhaltet im Vorfeld eine Materialliste und teilweise Materialien von uns – entweder zum Download oder zugeschickt. Die Idee ist, dass Ihr etwas in die Hände bekommt, das sofort inspiriert und für tolle Ergebnisse sorgt.
c. Am Workshoptag treffen wir uns in Zoom für eine Einführung. Der Schwerpunkt liegt aber im Tun. Jeder kann dann anschließend – hoffentlich mit neuen Ideen und Materialien – direkt loslegen. Wir sind während des Workshops per Chat zu erreichen und beantworten Fragen.
d. Zeigen! Etwas zusammen zu machen, fühlt sich konkreter an, wenn man von den anderen etwas sieht. Schickt uns Fotos (oder taggt uns auf Instagram), und wir zeigen fortlaufend auf unserem Blog Eure Arbeiten. Für noch mehr Inspiration
e. Abschlussrunde. Wir kommen noch einmal in Zoom zusammen, beantworten für alle die gestellten Fragen und tauschen uns aus.

Und jetzt zum Gewinnen:

Lasst uns – hier auf dem Blog oder auf Instagram – wissen, welche Workshops Ihr gerne mitmachen würdet (nicht verpflichtend) oder welche Themen Euch vielleicht noch fehlen.
Wir verlosen die Täschchen und einen Gutschein, den Ihr für einen der Workshops einlösen könnt am 30. März unter allen Teilnehmer*innen.

14 thoughts on “Gelliprint Live-Workshops

  1. Drucken auf Seidenpapier und Gelliprint und Schrift sind tolle Themen.

    Liebe Grüsse
    Marianne

  2. Ich habe Gelliprint tatsächlich noch nicht gemacht, das steht aber schon auf meiner Liste. Ich bin ansonsten aber druckerfahren und denke eher an eine Kombination mit Schrift (das ist meine Hauptleidenschaft). Ich fände also Gelliprint und Schrift bzw. auf Seidenpapier super. Damit könnte ich dann weitermachen.

  3. … die Kombination mit Stempeldruck und mit Schrift wären meine beiden favoritisierten Kurse.
    Schönen Abend, Sandra

  4. Seidenpapierdruck- und Anwendungen, sowie Schrift und Stempeldruck finde ich sehr spannend.
    Liebe Grüße, MaRia

  5. Auch ich finde die Idee, Gelliprint mit Schriften zu kombinieren, sehr interessant. Stoffdruck und die weitere Nutzung der Drucke finde ich allerdings genau so gut.Eigentlich find ich einen Workshop, in dem alle oben vorgestellten Themenbereiche zumindest angerissen werden, am besten. Oder eine Zweiteilung der kompletten Themen in Grundlagen und weiterführende Projekte.

  6. Für mich hört sich alle, was ihr angedacht habt sehr gut an. Gelliprint ist mir noch sehr zugänglich, deshalb würde mich alles davon interessieren.
    Herzliche Grüße, Barbara

  7. Gelliprints und daraus gebundene Junk Journals oder Bücher finde ich super. Toll wäre auch die Herstellung einer selbstgemachten Gelplatte als Thema, da die Gelplatten ja doch sehr kostenintensiv sind.

  8. Hallo, ich habe schon lange eine Gelli Plate
    Mit interessiert das Drucken mit Stempelfarben und bei mir klappt es nicht, wenn ich die Farben leicht antrocknen lasse um sie dann mit einer neuen Farbschicht wieder abdruckfähig zu machen.
    LG
    Maike

  9. Workshop 3.4.5.7
    Wären für mich interessant. Einzelne Themenworkshops mit Zoom Meeting Tage finde ich sehr spannend. Vor allem, da es noch Monate dauern wird, bis wir wieder reale WorkshopTreffen haben werden.

    Liebe Grüße Tanja

  10. Ich finde Stoffdruck und auch die Kombination von Gelliprint mit Schriften sehr interessant. Da ich mit meiner Platte bisher noch keine größeren Experimente gemacht habe, ist die Idee von Alexandra auch sehr gut, nämlich einen Workshop zu machen, der einen kurzen Einblick in alle Themenbereiche gibt.
    Liebe Grüße
    Angela

  11. Mein Favorit ist Drucken auf Stoff und stoffartige Materialien. Gefolgt von Schrift und Typografie.

  12. Hallo, ich finde alle Themen interessant und es gibt sicher immer etwas dazu zu lernen. Deshalb gefällt mir die Idee der einzelen Themenworkshops.
    Besonders interessieren mich geeignete Farben, die nicht so schnell antrocknen.
    Blockprinting und Textildruck gehörennauch zu meinen Favoriten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: