Gelliprint Zoom-Workshops – hier sind unsere Termine

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen zu unseren Themenvorschlägen. Wir haben ein bisschen sortiert und legen direkt los, mit unseren Gelliprint-Workshops.

Unsere Workshops – so

DIREKT UMSETZEN

Hauptthema wird immer Mitmachen sein. Unsere Workshops sind jeweils auf samstagmorgens drei Stunden ausgelegt, damit man mit dem restlichen Tag noch etwas anfangen kann. So viel Theorie wie nötig, aber dann geht es direkt an die Umsetzung. Mit ganz vielen Tiopps – und konkreten Projekten, die man am Ende ein tolles Ergebnis hat.

ZOOM + CHAT + BLOG

Erstmal sind alle Workshops online, aber wir freuen uns schon darauf, das dann irgendwann auch wieder persönlich machen zu können!
Wir treffen uns in Zoom, begleiten die Workshops aber auch mit unserem Chat, in dem Ihr permanent Fragen stellen könnt, und posten Ergebnisse, die Ihr uns schickt, live im Blog.

MATERIALIEN FÜR EUCH

Für jeden Workshop gibt es vorab eine Materialliste – und / oder Post von uns. Denn teilweise schicken wir Euch Materialien zu, oder es gibt Downloads zum Ausdrucken, oder … wir wollen es für Euch so einfach wie möglich machen, direkt loszulegen. Und wir liefern Material und Ideen für komplette Projekte.

AKTIV (DABEI) SEIN

Im Chat oder per Zoom werden Tipps ausgetauscht. Über den Blog zeigen wir live – wenn Ihr uns Bilder schickt – (Zwischen)Ergebnisse. Denn es ist immer inspirierend, andern (notfalls virtuell) über die Schulter zu schauen.
Wir versuchen also, so viel wie möglich von Präsenzworkshops umzusetzen, also: mitmachen, mitreden, mitzeigen!

Zoom-Workshop 1: Gelliprint-Grundlagen

17. April 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink

Gelliprint ist im Prinzip supereinfach – und garantiert immer massenweise Ergebnisse.
Im ersten Workshop geht es darum, Euch den Einstieg leicht zu machen und Hürden abzubauen. Bei vielen liegt die Gelliplatte kaum oder nicht benutzt in einer Schublade, und das ist einfach schade. Wir zeigen alles, was wir uns selbst am Anfang gewünscht hätten: Wie man die Platte behandelt, welche Farben, wieso man mehrere Drucke auf einmal erhält, der Einsatz von Stempeln und Schablonen uvm.
Bringt Eure Fragen mit, denn der Workshop ist dazu da, sie alle zu beantworten!

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Gelliplatte, Farben, erste Drucke
2. Positiv- und Negativdruck, einfache Stempel
3. Mit Haushaltsgegenständen Muster gestalten

mehr Informationen zum Kurs

Zoom-Workshop 2: Von Form zu Stempel zu Muster

08. Mai 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink

Wenn man weiß, wie man mit der Gelliplatte druckt, stellt sich die Frage: Was drucke ich eigentlich? In unserem zweiten Workshop geht es darum einfache Formen zu entwickeln und umzusetzen, z. B. mit Kartoffeldruck und Moosgummistempeln, die wir im Workshop herstellen und gleich einsetzen werden. Im Unterschied zum normalen Druck liefert Gelliprint immer mehrere Druckvarianten, und das setzen wir ein, um verschiedene Muster zu drucken – im Positiv- und Negativdruck.
Und da wir immer in Projekten denken wollen, machen wir am Ende aus unseren Drucken ein Skizzenbuch (bzw. bekleben Skizzenbuchseiten).
Material von uns: Vorlagen für einfache Stempelformen

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Einfache Formen mit Farbe und Pinsel entwickeln
2. Eine Auswahl in Kartoffelstempel umsetzen; Positiv- und Negativdruck
3. Moosgummistempel: einfach zu machen, für größere Flächen und komplexere Druckergebnisse

mehr Informationen zum Kurs

Zoom-Workshop 3: Farben und Farbkombinationen mit Gelliprint

29. Mai 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink und Sabine Ickler

Gelliprint macht garantiert glücklich, wenn man die richtige(n) Farbe(n) dazu aussucht. In diesem Workshop geht es um Farben (und den Trick, mit dem man sie zum Leuchten bringt). Und da wir immer tolle Endergebnisse liefern wollen, arbeiten wir diesmal mit vorbereiteten Bildern. Dazu schickt Ihr uns zehn Fotos (von Urlaubsreisen, Eurem Lieblingshund etc.), und wir schicken Euch die Datei als schwarz-weisses Linienraster zurück, das Ihr ausdrucken – und dann im Workshop bedrucken könnt. Für eine Bilderwand, ein Reisetagebuch oder, wie hier, um Gegenstände damit zu bekleben.
Material von uns: 10 gerasterte Fotodateien von uns und 10 von Euch

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Verschiedene Farben für Gellidruck; Farbkombinationen, Farbkontraste, Farben um uns herum
2. Schwarz-Weiss-Drucke mit Gelliprint-Flächen in verschiedenen Farbkombinationen bedrucken
3. Aus den Drucken ein Objekt gestalten: Buch, Bucheinband etc.

mehr Informationen zum Kurs

Zoom-Workshop 4: Gellidruck auf Stoff

19. Juni 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink

Wenn Ihr eine ganz neue Welt des Gellidrucks entdecken wollt, druckt auf Stoff. Das gilt auch für die Nicht-Näherinnen unter Euch – nicht jeder Stoff muss zwangsläufig für ein Nähprojekt verwendet werden. Stoff hat eine andere Struktur und andere Druckeigenschaften als Papier, und bewirkt so neue und experimentellere Projekte. Außer Stoff gibt es weitere Materialien, die wir vorstellen wollen, und wir zeigen einfache Projekte, die man damit umsetzen kann. Alles rund um Farbe, Texturen etc!

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Farben auf Stoff: Was zu beachten ist. Stofffarben und Acrylfarbe, verschiedene stoffähnliche Materialien
2. Mögliche Projekte: Grenzen und Möglichkeiten des Gellidrucks, größere Fläche bedrucken etc.
3. Wir gestalten ein Stück Stoff und knoten (oder nähen) eine japanische Tasche daraus

Zoom-Workshop 5: Typografie und Gellidruck

26. Juni 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink und Sabine Ickler

Anhand von Schriftelementen zeigen wir Euch, wie man einfach Schablonen für den Gellidruck schneiden kann, wie man mit Folie mit einem Farbauftrag zweifarbig drucken kann und wie man all die ganzen nicht so gut gelungenen Gellidrucke (oder Probedrucke) für Schrift-Collagen verwenden kann. Als Projekt gestalten wir Poster.

Material von uns: 10 Textvorlagen für Motivationsplakate zum Gestalten und zwei Alphabete für Buchstabencollagen

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Typo-Möglichkeiten: Stempel, Schablonen, Resist-Druck (Magazin-Druck)
2. Freestyle-Typo mit dem Pinsel. Typografie als Muster
3. Wir gestalten aus den fertigen Drucken Schrift-Plakate und/ oder Motivationsplakate

Zoom-Workshop 6: Gelliprint-„Lithografie“

10. Juli 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink

Ihr habt vermutlich bereits gesehen, dass man mit Magazinseiten Gellidruck machen kann? Man ist dann allerdings limitiert auf das dort vorhandene Bildmaterial. Katrin hat ein an Lithografie angelehntes Verfahren entwickelt, mit dem man Laserdrucker-Ausdrucke als Gelliprint drucken kann. Damit hat man unbegrenzt Bildmaterial, ganz nach eigenem Geschmack.

Material von uns: 10 Laserausdrucke, Druckvorlagen als PDF und ein Tütchen mit dem Pulver, das Ihr für den Druck anrühren müsst … Das Verfahren ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wir wollen das für Euch so eingrenzen, dass Ihr möglichst einfach und ohne große Fehlersuche großartige Drucke hinbekommt.

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Das Resist-Prinzip: Drucken mit Wachsfarben und Magazinseiten
2. Gelliprint-„Lithografie“: Wie man geeignete Laserdrucke oder Kopien vorbehandelt, um mit ihnen Motive zu drucken
3. Reihungen drucken und kombinieren
Dieser Kurs setzt zumindest etwas Praxiserfahrung mit der Gelliplatte voraus!

Zoom-Workshop 7: Botanisches

17. Juli 2021 – 10.00 – 13.00 Uhr

Ein Workshop mit Katrin Klink

Eine der wohl einfachsten Varianten des Gellidrucks ist es, mit Pflanzen zu drucken. Wir treffen eine Farbauswahl, um die Drucke nachher zu kombinieren, und drucken einfarbig, mehrfarbig und übereinander – und können so auch alte ‚Fehldrucke‘ zu neuem Leben erwecken. Zusätzlich schneiden wir einfache Schablonen und nutzen die Positiv-Negativ-Möglichkeiten des Druckens mit Gelliprint. Die schönsten Drucke kombinieren wir zu einem Poster oder ziehen sie auf Holzblöcke auf.

Material von uns: PDF mit 10 Pflanzenmotiven, Vorlagen für botanische Schablonen zum Ausschneiden.

3 Stunden, 3 Projekte:
1. Drucken mit Pflanzen. Positiv- und Negativdruck mit mehreren Farben
2. Schablonendruck und Stempel (z. B. Kartoffeldruck) mit floralen Motiven
3. Wir kombinieren die Drucke zu einem Poster oder gestalten kleinere Kunstobjekte

Für alle Schnellbucher, gibt es unseren 15% Osterrabatt!!!

Und jetzt wünschen wir euch schöne und bunte Ostertage!!!

4 thoughts on “Gelliprint Zoom-Workshops – hier sind unsere Termine

  1. Hallo, ich habe mich zum Zoom-Workshop Lithographie angemeldet, kann aber das Datum nicht finden, wann er stattfindet. Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen? Grüße, Claudia

  2. Hallo Claudia,
    wir versuchen, bis zum nächsten Wochenende weitere Termine zu machen, auch für den Lithografie-Kurs.

  3. Mmmh, dann buche ich jetzt mit Osterrabatt ein Thema blanko, also ohne Termin?
    Lieben Gruß, Sandra

  4. Also, ich hatte mich angemeldet, ohne das Datum zu kennen. Jetzt sehe ich, dass es der 10.07. wird. Aber eine Uhrzeit weiß ich immer noch nicht…. Bitte um Info dazu. Und noch eine Frage: Wann werdet ihr das Material versenden? Grüße, Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: