35,00 €
Gelliprint funktioniert ganz einfach, ist sehr experimentell, verzeiht Fehler, liefert Zufallsergebnisse und jede Menge Ăberraschungen. Bekannte Nebenwirkungen sind: Gelliprint kann ein bisschen sĂŒchtig machen, und nachher hat man jede Menge bedrucktes Papier. Oder Stoff.
In unserem Kurs zeigen wir die Gelliprint-Grundlagen sowie Tipps und Techniken rund um Gellidruckt zu folgenden Themen:
- Gelliplatten selbst machen
- Inspiration aus der Besteckschublade
- âGhostprintsâ und Zweifarbendruck
- Schablonendruck Ă la Matisse
- Pflanzendruck mit der Gelliplatte
- Gelliplatte als Stempel
- Reisetagebuchseiten mit Gellidruck
- Drucken auf Stoff und Papier: die Druckeigenschaften verschiedener UntergrĂŒnde
- Gellidruck mit Verpackungsmaterial
- Eine SchĂŒrze aus einer alten Jeans âupcycelnâ
************
Ein Kurs von Katrin Klink und Sabine Ickler
Dauer: 12 Lektionen, insgesamt ca. 55:27 min
inkl. 19 % MwSt.
Beschreibung
Gelliprint (Gelli kommt von Gelatine(platte)) ist eine Technik, mit der man Monoprints, d. h. Einmaldrucke, herstellen kann â ohne zuerst einen Stempel schnitzen oder eine Platte eingravieren zu mĂŒssen. Man walzt zunĂ€chst Farbe auf die Platte (Pinsel und Finger funktionieren auch, sehen im Druck dann aber anders aus) und trĂ€gt dann wieder stellenweise Farbe von der Platte ab â mit Stempeln, GegenstĂ€nden, strukturierten Objekten wie Stoff oder SpĂŒltĂŒchern â und druckt dann das Ergebnis. Gelliprint macht riesig viel SpaĂ. Vorallem aber ist Gelliprint spielerisch, intuitiv und ganz einfach zu machen. Trotzdem sind tolle Ergebnisse fast garantiert. Im Video unten zeigen wir die Gelliplatte und mögliche Alternativen, mit denen man sofort loslegen kann.