Workshops auf Abstand? – Kristina goes online mit ihrem Wasserfarben Onlinekurs

Hallo! Mein Name ist Kristina und ich freue mich, heute hier im artlaboratorium zu Gast zu sein! Wie einige von euch ja vielleicht wissen, gebe ich seit vielen Jahren Workshops zu verschiedenen kreativen Themen wie z. Beispiel Siebdruck, Stempeln, Mixed Media Collagen und Junk Journals. Eine Tätigkeit, die mir wahnsinnig viel Freude macht und die dieses Jahr wirklich schwer umzusetzen ist, aufgrund der aktuellen Lage mit dem Coronavirus. Ich habe mir in den letzten Tagen einige Gedanken über meine Workshoptätigkeit und wie es denn nun weitergehen soll damit, gemacht, und möchte diese mit euch teilen 🙂

Ein wenig von der kreativen Stimmung des vergangenen langen Siebdruckworkshops in Lauenbrück  ist mir noch erhalten geblieben. Es war so schön, zusammen mit anderen in der Gruppe zu werkeln, sich auszutauschen, Neues zu lernen und voller Inspiration (das geht mir als Kursleiterin ja durchaus auch so) wieder nach Hause in`s eigene Atelier zu fahren.

Der Dämpfer kam dann am nächsten Tag: Die seit langem vorhergesagte und befürchtete “zweite Welle” scheint anzurollen. Kopenhagen ist zum Risikogebiet erklärt worden und von meinen nächsten Workshops kann ich mich nun wohl verabschieden. Ganz konkret betrifft es den für Anfang Oktober in Mannheim geplanten Kurs “Siebdruck auf Papier”, auf den nicht nur ich mich schon sehr gefreut habe. Michaela und ich haben da übereinstimmend ein “Deja vu” Gefühl – war es doch unser gemeinsam geplanter “Color Journal” Kurs, der im März diesen Jahres als erster von vielen Kursen dem Lockdown zum Opfer fiel (von einem Ersatztermin, den wir ganz ursprünglich für Oktober in`s Auge gefasst hatten, haben wir im Laufe des Sommers schon vorsorglich Abstand genommen)

Mir ist bewusst, dass ich in dieser ganzen Pandemie-Misere noch relativ gut dastehe und es viele viele Menschen sowohl ökonomisch als auch gesundheitlich wesentlich schlimmer getroffen hat bis jetzt.

Und trotzdem ist es nicht schön. In jedem Kurs steckt viel Vorbereitung, Herzblut und Vorfreude und die ewige Zitterpartie zehrt an den Energievorräten und lähmt mich (und ich bin ganz sicher, damit nicht alleine zu sein). Da hilft nur: Akzeptiere, was nicht zu ändern ist und mach das Beste draus! When life gives you lemons…

Und deshalb habe ich beschlossen, bis zum Frühsommer nächsten Jahres keine weiteren Workshoptermine außerhalb Dänemarks mehr anzubieten. Und nachdem ich mich nun also wieder berappelt habe, heißt es jetzt für mich: Ärmel hochkrempeln und Los!

So gänzlich kann ich auf meine geliebte Workshoptätigkeit nämlich nicht verzichten und da Herbst und Winter aller Voraussicht nach lang und dunkel werden, bin ich wild entschlossen, die zusätzliche Zeit nun in ein für mich noch relativ neues Projekt zu stecken:

Kristina goes online!

Online Kurse haben sich ja spätestens seit diesem Frühjahr in ganz vielen Bereichen fest etabliert und ich bin nun ebenfalls dabei, einige Konzepte für Kurse, die auch im Online Format gut funktionieren, zu erstellen, bzw. zu filmen. Mit Sicherheit werden auch wieder Zeiten kommen, in denen wir uns mit mehreren Leuten gerne und unbeschwert um einen großen Arbeitstisch versammeln und gemeinsam “in Echt” kreativ werden. Aber da ich ja auch nur eine begrenzte Anzahl von “Echten” Workshops anbieten kann über`s Jahr und es auch Interessierte gibt, die nicht mal eben für ein langes Wochenende zu einem Kursort reisen können, wird es zukünftig einige meiner Workshops im Online Format geben!

Die Premiere liegt nun schon eine kleine Weile hinter mir, mein allererster Online Kurs: “Wasserfarben, Formen, Farben, Muster” ist seit Anfang September bei hier beim artlaboratorium käuflich zu erwerben und ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich bei Allen bedanken, die den Kurs bereits gekauft haben!

Ich freue mich über jedes Foto von Wasserfarbenspielereien, das ich unter #wasserfarbenmuster auf Instagram sehe 🙂
Und falls ihr keinen Instaaccount habt, dürft ihr mir auch gerne so ein Bild eurer Werke schicken, wenn ihr mögt.

The Making of ….

Der Herstellungsprozess des Kurses war sowohl für mich als auch für meinen Mann ein sehr spannendes Projekt. Der ganze Technikaspekt hatte mich ja sehr lange abgeschreckt – ich gebe es ja zu, und es hat lange gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe, es einfach mal zu probieren. Den letzten Anschubs gab mir dann ein Anruf von der lieben Bhupali, die mir glaubhaft versicherte, das würde ich ja wohl hinkriegen mit ‘ner Lampe und Handykamera also wirklich!  🙂

Ein wenig mehr Aufwand haben wir dann doch getrieben, Frank und ich, um den ersten Kurs zu filmen. Glücklicherweise verfügt unser Haushalt über relativ viel Foto- und Technikequipment, und Frank über ein Fotografiestudium, sodass ich keine größeren Anschaffungen machen musste, bisher. Und ich bin sehr dankbar, dass Frank dem Ganzen durchaus auch für seine tägliche Arbeit nützliche Aspekte abgewinnen konnte, bzw. kann und bereit ist, Zeit zu investieren.

Trotzdem, die Lernkurve ist nach wie vor steil- gehören ja nicht nur das Filmen der Lektionen sondern auch die anschliessende Nachbearbeitung des Materials dazu. Ich muss aber sagen, nachdem ich den ersten Schritt heraus aus meiner Komfortzone gewagt hatte und ich mich daran gewöhnt hatte, in dieses Kameradings zu sprechen, ging es mit der Zeit dann auch immer leichter von der Hand. Das Ganze macht mir total viel Spaß und ich bin gerade bei den letzten Minuten eines Videos in Englisch (das war dann nochmal ganz besonders ausserhalb der Komfortzone!) und freue mich dann schon auf den nächsten Onlinekurs, der so schnell wie möglich fertigwerden soll. Das Thema wird bald verraten, aber es hat mit einer meiner Lieblings-30-Tage-challenges zu tun, die jedes Jahr im Dezember stattfindet… 🙂

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, schaut euch hier noch einen kleinen Teaser an:

Oder ihr tragt euch direkt für den Kurs ein:

Viel Spaß!
Kristina
@amliebstenbunt
Blog: Kristina Schaper

2 thoughts on “Workshops auf Abstand? – Kristina goes online mit ihrem Wasserfarben Onlinekurs

  1. Schön, diesen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen! Dein Kurs ist superschön geworden, sowohl inhaltlich als auch was die Kameraarbeit angeht. Eine echte Freude, ihn anzuschauen, und ich freue mich schon auf den nächsten!
    Katrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: