Zoom-Workshop 3: Farben mit Gelliprint

Die Farbauswahl ist beim Gellidruck mit das Wichtigste, denn sie entscheidet sehr darüber, wie glücklich Ihr mit dem Endergebnis seid. Wir erklären, wie man Farben kombinieren und zum Leuchten bringen kann.

Was Ihr braucht:

Farben, Farben, Farben. Für dieses Projekt solltet Ihr eine größere Farbauswahl an Acrylfarben haben. Es können auch die günstigeren aus einem Billigladen sein. Gelliplatte, Papier wie immer auch gerne ‚Abfallpapier‘ wie alte, ausrangierte Bücher. Im Idealfall: dickeres Papier wie Aquarellpapier oder weißer Karton (wie Fotokarton)

Ihr erhaltet von uns ein mehrseitiges PDF mit Bildmotiven, die wir bedrucken. Ihr könnt uns im Vorfeld aber auch bis zu zehn Lieblingsfotos von Euch schicken, die wir in schwarz-weiss-Linienraster zum Bedrucken verwandeln.


Drei Stunden, drei Projekte:
1. Spielen mit Farbkombinationen, Auswahl treffen für Drucke
2. Wir bedrucken die schwarz-weiss-Vorlagen mit Schablonen und Stempeln und gestalten Flächen, die nicht bis zum Rand reichen
3. Wir realisieren mindestens ein Projekt mit den Drucken: eine Kombination zusammenpassender Drucke im Posterformat, ein Buch oder Heft beziehen etc.

Zu funktioniert es:

Wenn Ihr den Kurs gebucht habt, bekommt Ihr von uns ein Passwort und einen Link mit allen Informationen und Link zum Zoom Meeting.