Zoom-Workshop 7: Botanisches mit Gelliprint
am 26. Juni 2021
Eine der einfachsten und zauberhaftesten Möglichkeiten für Gellidruck ist es, mit Pflanzen zu drucken – positiv und negativ, übereinandern und ineinander. Wir entwickeln den Pflanzendruck weiter zu selbstgemachten Schablonen – wir zeigen einen ganz einfachen Trick, mit dem man auch ohne zu zeichnen, dauerhafte und schöne Pflanzenschablonen herstellen kann. Wer will, geht noch den nächsten Schritt und entwickelt Kartoffelstempel für floralen Rapportdruck.
Am Ende kombinieren wir wieder gedruckte Blätter und gestalten kleine oder größere Objekte.
Was Ihr braucht:
Pflanzen, möglichst flach und / oder zwischen Papierlagen gepresst (Achtung: keine scharfkantigen Pflanzenteile verwenden, die die Gelliplatte beschädigen könnten). Papier, auch z. B. Buchseiten, Notenblätter u. Ä. Selbstklebende transparente Folie (Bucheinbandfolie aus dem Schreibwarenladen), Schere, Cutter, evtl. rohe Kartoffeln für Kartoffeldruck. Festerer Karton in verschiedenen Größen (oder zum Zuschneiden), um die fertigen Drucke aufzuziehen, Klebestift und / oder Buchbinde- bzw. Bastelleim.
Drei Stunden, drei Projekte:
1. Drucken mit Pflanzen. Positiv- und Negativdruck mit mehreren Farben
2. Schablonendruck und Stempel (z. B. Kartoffeldruck) mit floralen Motiven
3. Wir kombinieren die Drucke zu einem Poster oder gestalten kleinere Kunstobjekte.
Zu funktioniert es:
Wenn Ihr den Kurs gebucht habt, bekommt Ihr von uns ein Passwort und einen Link mit allen Informationen und Link zum Zoom Meeting.
