30-Tage-Projekte

30-(und mehr) Tage-Projekte

Katrin hat gerade ein 100-Tage-Projekt abgeschlossen. Zeit für ein Interview!

Frage: Warum 100 Tage und worum ging es bei Deinem Projekt?

Katrin: Ich habe vor einiger Zeit Art Journaling angefangen – digital, in meinem Lieblings-Illustrations-Programm Procreate. Art Journaling ist etwas, das mich super entspannt, bei dem ich neue Dinge ausprobieren kann und einfach im kreativen Fluss bleibe.

Und 100 Tage? Alles ab 30 Tagen hilft dabei, etwas wirklich zur Gewohnheit, also quasi zu einem Teil von einem selbst zu machen. Ich liebe 30-Tage-Projekte, weil man – egal, was das Thema ist – unglaublich viel dabei lernt. Eine Illustration zu machen – schön. 30 Illus – das ist eine Herausforderung, an der man wächst.

Frage: Sind 100 Tage noch einmal eine größere Herausforderung?

Katrin: Teils-teils. Was 30-Tage-Projekte leichter macht, und auch Art Journaling an sich, ist, dass man ein vorgegebenes Thema hat. Der Teil, der sonst Zeit braucht, und tatsächlich auch Energie oder “Rechenleistung” des Gehirns im Sinne von Entscheidungen: Was zeichne ich heute? Thema? Stil? Farbpalette? – der fällt völlig weg. Ich habe meinen Rahmen und kann quasi direkt loslegen. Das macht 30 Tage ebenso einfach wie 100.

Die Herausforderung war aber insofern größer, als ich 100 Tage mit einer begrenzten Menge an Materialien verbracht habe. Das war die Idee dahinter: Wie viele Varianten kann ich entwickeln mit denselben Farben und 7 Fotos und 7 Rasterbildern? Ein bißchen geschummelt habe ich mit dem Brush-Set. In Procreate kann man Pinsel und Stempel entwickeln. Die habe ich im Laufe des Projekts weiter ausgebaut, damit mir nicht langweilig wurde.

Frage: Also keine Langeweile, 100 Tage lang? Und wie geht es danach weiter?

Katrin: Nein, tatsächlich war ich eher traurig, als die 100 Tage rum waren, aber dann kommt jetzt eben ein Art Journal mit einem neuen Thema, neuen Farben, und neuen Brushes für Procreate! Ich habe gerade ein 30-Tage-Projekt mit dem Thema Sonnen angefangen – superschnell gezeichnet, just for fun. Vielleicht werden es auch 50, wer weiß? Und aus den 100 Art Journal Pages habe ich ein Pinterest-Board gemacht und überlege jetzt, einen Kurs damit zu machen. Es geht also immer weiter 🙂

Procreate Installation & Art Journals

Procreate Installation & Art Journals

Digitale Art Journals sind einfach super, um entspannt ein bißchen was Kreatives zu tun. Man braucht nur ein iPad, Procreate und einen iPen und kann direkt loslegen.
Hier sind ein paar Videos, falls Ihr eine Anleitung für das Page Assist Feature braucht, und ein paar Tipps zur Installation.

Und hier sind noch die Teaser für unsere 30-Tage-Art-Journal-Packs: Kurs, Brushset und Anleitungen in einem!

Tester(in) gesucht!

Tester(in) gesucht!

Das artlaboratorium heißt nicht zufällig so, wir probieren hier immer wieder neue Dinge aus – wenn uns selbst etwas fasziniert oder begeistert, oder wenn wir selbst etwas Neues lernen wollen. Unser Gelliprint-Buch ist so entstanden, weil wir mehr wollten als nur Seiten zu bedrucken. Und jetzt hat Katrin etwas für ihr digitales Lieblingsprogramm entwickelt.

Wer also Testerin werden will, muss Procreate haben und einen iPAD, denn nur darauf funktioniert das Ganze.
Und englisch sprechen, denn die digitalen Produkte, die wir gerade bauen, sind für den englischsprachigen Markt entwickelt. Warum? So etwas zu bauen – eine Mischung aus Kurs, Prompts (Anleitungen), jeder Menge Materialien und speziell entwickelten Brushes für Procreate – braucht eine Menge Zeit. Und der englischsprachige Markt, gerade für Procreate, ist viel größer als der deutsche.

Worum geht es? Katrin hat ein neues Format entwickelt, bei dem es darum geht, schnell ins kreative Tun zu kommen und innerhalb von 30 Tagen mit jeder Menge Spaß, und mit Materialien, die tolle Ergebnisse quasi garantieren, Art Journal-Seiten zu gestalten. Es gibt 30 Tage lang abwechselnd ein Video, das Schritt für Schritt zeigt, wie man die Materialien nutzt und die coolsten Procreate-Features Und am darauffolgenden Tag einen Prompt, also eine Aufgabe, wie man die neuen Themen in eigenes kreatives Gestalten integrieren kann. Denn natürlich geht es nicht darum, Art Journal-Seiten nach Anweisung zusammenzubauen, sondern in den Materialien eigene Ansätze für kreatives und künstlerisches Gestalten zu entdecken.

Das erste dieser Produkte heißt “30 Days of Shoes”. Im Teaser-Video oben seht Ihr, was alles im Paket enthalten ist.

Lust bekommen?
Wenn Ihr die Voraussetzungen erfüllt (iPad + Procreate + Englisch), dann schreibt uns hier einen Kommentar oder schickt uns eine DM auf Instagram und bewerbt Euch als TesterIn – natürlich kostenlos!

Gelliprint-Workshops – Rückblick

Gelliprint-Workshops – Rückblick

Wir hatten die ersten zwei Gelliprint-Workshops im neu eröffneten Studio Herzfrisch in Wuppertal und wollten Euch heute davon erzählen – und am Liebsten natürlich Lust machen, auch mal dabei zu sein 🙂

Beide Male waren nur ‘Newbies’ dabei, die noch nie zuvor eine Gelliplatte benutzt hatten. Wie immer bei Gelli-Workshops waren wir alle am Ende völlig begeistert von den Ergebnissen, die dabei herausgekommen sind. Wir machen immer eine kurze Einführung in die Technik (Magazindruck zeigen wir dann in der “zweiten Halbzeit” nach einer Pause), aber dann legen schon alle los. Wir haben immer jede Menge inspirierendes Material bereitliegen: von Papieren über Stempel, Farben und verschiedenen Materialien, um Texturen zu erzeugen.

Gellidruck = Vielfalt

Was uns immer wieder verblüfft ist, wie schnell auch Neulinge einen ganz eigenen Stil entwickeln. Und wie jeder aus demselben (zugegebenermaßen sehr großen) Fundus an Materialien ganz eigene Ideen entwickelt. Einer der Renner beim Workshop am letzten Wochenende war Leinengarn, eigentlich dazu gedacht, am Ende kleine Bücher zu binden. Es wurde dann aber von einer unserer superkreativen Teilnehmerinnen als Hauptdarsteller in Form verschlungener weißer Linien auf wunderschön texturierten Blättern verwendet.

Gelliprint schenkt uns immer Zufallsergebnisse – Restfarbe, die beim nächsten Druckvorgang als Grunge-Effekt ein neues Layer bildet. Kombiniert mit tollen Farben und ein paar Stempeln – perfekt!

Gellidruck = Individualität

Ein neues Ergebnis im letzten Workshop war die Möglichkeit, Serien zu drucken. Ein Stempelmotiv, immer wieder anders eingesetzt, macht aus den bedruckten Blättern gleich eine Serie, vor allem, wenn wir hier dieselben Gute-Laune-Farben verwendet wurden.
Zwei Stempel, genauer gesagt, denn Kopf und Vogel sind zwei veschiedene Motive, wurden aber perfekt miteinander kombiniert und erzählen direkt eine ganze Geschichte!

Ein Dauerbrenner ist das gelochte Druckerpapier, das jedes Mal positi

Die Workshops machen auf alle Fälle jede Menge Spaß, vor allem, weil immer supernette Menschen zusammenkommen, dann in einen Druckrausch geraten, und am Ende nach einem extrem kreativen Nachmittag mit ganzen Stapeln bedruckter Papiere und hoffentlich jeder Menge Inspiration nach Hause gehen.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

(nächster Workshop: Druck- und Upcycling mit Retrostempeln auf Kleidung und Papier am 24. August, und wieder Gellidruck am Samstag 08.09.24. Begrenzte Teilnehmeranzahl, bitte rechtzeitig anmelden!

Freebie Freitag #009

Freebie Freitag #009

Heute gibt es ein Freebie zu unserem fortlaufenden Sonntags-Instagram-Thema. 
Es kamen beim letzten Mal einige Fragen zum Thema ‚Hook‘ auf. Dazu müsste man allerdings wissen, wie und womit man sich auf Instagram positionieren will. Wir sind also beim Thema „Eigenmarke“, aber selbst wenn Ihr nicht in diesen Dimensionen denkt, sind die zwei Seiten Freebie zum „Instagram Selbst-Check“ hilfreich für eine Reflektion rund um das Thema, was Instagram für eine(n) bedeutet.

Im nächsten Sonntagspost gibt es quasi den Kontext dazu, aber das Freebie ist eigentlich selbsterklärend. Bei Fragen, oder wenn Ihr Hilfe braucht, können wir gerne ab Sonntag die Diskussion um die angeschnittenen Themen eröffnen.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende!

Download Seite 1
Download Seite 2

Freebie Freitag #008

Heute gibt es einen neuen Freebie für Euch.
Katrin hat für Euch dazu einen Film gemacht, wie Ihr die Hand als Schablone für Eure Gelliplatte nutzen könnt.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, was Ihr mit dem heutigen Freebie vorhabt? Und wenn Ihr was zeigen wollt – jeden Dienstag gibt es in unseren Stories auf Instagram eine Mitmach-Aktion, bei der Ihr Eure Sachen zeigen könnt.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende!

Download Schablone Hand

Freebie Freitag #007

Freebie Freitag #007

Heute gibt es einen neuen Freebie für Euch – ausnahmsweisemal am Samstag.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, was Ihr mit dem heutigen Freebie vorhabt? Und wenn Ihr was zeigen wollt – jeden Dienstag gibt es in unseren Stories auf Instagram eine Mitmach-Aktion, bei der Ihr Eure Sachen zeigen könnt.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende!

Download Lady in Black png

Gelliprint meets Mixed Media

Gelliprint meets Mixed Media

Die Magie von Gellidruck liegt im intuitiven Vorgehen, den unerwarteten Ergebnissen und dem Rausch, in den man beim Drucken und Experimentieren gerät. Mit welcher Technik hat man sonst nach zwei, drei Stunden alle Tischflächen und den Fussboden mit kreativen Ergebnissen bedeckt?

Wir haben uns aber schon lange gefragt: Was machen wir denn am Ende mit den ganzen Drucken, die sich zuhause stapeln? Schon mit unserem Buch haben wir versucht, Antworten zu finden, in Form von konkreten Projekten, mit der Erweiterung, auf Stoff zu drucken, mit Gellidruck auf alles jenseits von Papier.

Gelliprint 2.0 – mixed media und Bildkomposition

In den letzten Monaten haben wir einen neuen Ansatz für Gellidruck für uns gefunden. Umschreiben könnte man ihn vielleicht mit: gezieltere und gestaltetere Ergebnisse produzieren (Bildkomposition ist ein furchtbar sperriger Begriff, aber letztlich geht es genau darum: geplant eine Fläche mit verschiedenen Druckvorgängen zu gestalten).

Gellidruck ist eigentlich ein klassisches Monotypie-Verfahren, also ein Einmaldruck (im Gegensatz zu Linoldruck oder Litho, wo man mit einer vorgefertigten Druckplatte immer wieder denselben Druck erzeugen kann). Wir gestalten also jedesmal eine Druckvorlage, und der coolste (und süchtig machende) Moment ist der, wenn man das Papier von der Druckplatte abzieht und das überraschende Ergebnis bekommt.

Wie dieses Ergebnis aussieht, können wir aber viel stärker bestimmen, als es meist im Gellidruck gemacht wird. Klar, die experimentellen Ergebnisse sind super, fühlen sich aber mit der Zeit manchmal am Ende doch enttäuschend an. Wir haben begonnen, den Prozess anders zu gestalten und wirklich Bilder zu entwerfen. Mit Collageelementen wie im Bild oben (eigentlich, um einen zu flau geratenen Druck aufzumotzen), mit verschiedenen Resist-Techniken, um Hintergrundflächen zu strukturieren. Mit Stempeln (auf die Gelliplatte oder direkt auf das Papier), und mit einem klaren Bildmotiv wie einem Käfer oder unserer 60ties-Reihe, um dem Bild einen Fokuspunkt zu geben. Die besten dieser Motive stellen wir übrigens fortlaufend als ‘digitale Packs‘ in unseren Shop ein, falls Ihr Lust zum Mitdrucken haben solltet.

Gelliprint Mixed Media Workshops

Und weil es gemeinsam immer mehr Spaß macht, bieten wir das Ganze auch in Workshops an. Im neuen Herzfrisch Studio ist Platz für die gesamte Bandbreite unserer Gelliprint-Leidenschaft. Von Mixed Media über Art Journals bis Upcycling (Druck und Gelliprint auf Textil oder Klamotten).

Wir möchten Euch gerne einladen, mit dabei zu sein. Eine genauere Workshop-Beschreibun findet Ihr hier. In kleinen Gruppen (bis max 10 TeilnehmerInnen) zeigen wir Tricks und Techniken, begleiten bei Fragen, und experiementieren und inspirieren uns gemeinsam. Und werden sicher noch neue Möglichkeiten des Gellidrucks entdecken!

Auf Instagram zeigen wir übrigens ständig Beispiele, Techniken und neue Materialien – falls Ihr uns dort noch nicht folgt, schaut doch mal vorbei!

Unsere neuen Digitalen Packs

Freebie Freitag #006

Freebie Freitag #006

Heute gibt es einen neuen Vintage Freebie für Euch.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, was Ihr mit dem heutigen Freebie vorhabt? Und wenn Ihr was zeigen wollt – jeden Dienstag gibt es in unseren Stories auf Instagram eine Mitmach-Aktion, bei der Ihr Eure Sachen zeigen könnt.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende!

Download Robot png

Freebie Freitag #004

Freebie Freitag #004

Heute gibt es einen neuen Vintage Freebie für Euch.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, was Ihr mit dem heutigen Freebie vorhabt? Und wenn Ihr was zeigen wollt – jeden Dienstag gibt es in unseren Stories auf Instagram eine Mitmach-Aktion, bei der Ihr Eure Sachen zeigen könnt.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende!

Download Foto

>