Unser artlab_magazin No 2 ist da!

Im neuen Magazin – das Ihr kostenlos hier anschauen könnt – dreht sich alles um Collagematerialien. Wir zeigen, was wir verwenden (und erzählen warum). Und es gibt jede Menge Links zu Onlinequellen!

Dazu stellen wir zwei Collage-Künstlerinnen vor: mano_ka und petraheidrich mit Februllage-Collagen (die Februllage-Aktion hatten wir im letzten artlab_magazin vorgestellt. Weil wir es immer spannend finden zu hören, was hinter den Kulissen vorgeht, erzählen beide, wie ihre Collagen entstehen und was sie inspiriert.

Und natürlich gibt es wieder ein Mitmachprojekt, mit dem Ihr die Chance habt, im nächsten Magazin mit dabei zu sein (taggt uns auf Instagram mit artlab_magazin, damit wir Euch finden!). Diesmal gibt es Origianalpapiere als Ausgangsmaterial: eine Vintage-Kontobuchseite. Schickt einfach einen Freiumschlag an Katrin und Ihr bekommt sie zugeschickt!

Lasst Euch überraschen uns inspirieren – wir freuen uns, wenn Ihr uns etwas zeigt!

Und ein kleiner Preview auf unser Sommermagazin: Wir machen Junk Journals mit Collagen, auch einmal als Zoom-Workshop. Mehr demnächst!

Collage-Zoomworkshop für die Ukraine

Workshop für eine Spende … seid Ihr dabei?

Wir laden Euch ein zum Zoom-Workshop am Samstag, 26. März, von 10 bis 12:30 ein.

Wie es funktioniert:

Ihr spendet mindestens 15 Euro die Ukraine-Hilfe von Ärzte ohne Grenzen, schickt uns die Spendenbescheinigung per Email und bekommt im Gegenzug den Zugangslink für den Workshop von uns zugeschickt.

Was wir machen:
Collagen und Zusammensein bzw. Austausch.
Ihr könnt
1. ein eigenes, ganz freies Collage-Projekt machen, oder

3. beim Mitmachprojekt für unsere Aprilausgabe mitmachen. Dazu schickt Ihr einen frankierten und adressierten DIN A4-Umschlag an Katrin (Klink, Niehler Str. 314, 50735 Köln) und bekommt eine Doppelseite aus einem alten Kontobuch (ca. A4) zugeschickt, die Ihr – in welchem Format auch immer, als Hintergrund oder Element einer Collage – digital oder analog verarbeiten könnt.

Ihr könnt natürlich auch bei beiden Mitmachprojekten mitmachen (mit Workshop oder ohne). Und wir suchen die schönsten Arbeiten aus, um sie in unserem Magazin zu zeigen!

Und: Wenn Ihr Interesse habt, gibt Katrin beim Workshop auch eine kleine Einführung in die digitale Collage … hinterlasst uns doch einen Kommentar, ob das ein Thema für Euch wäre!

Mitmachprojekte / Challenges im Februar

Auch für den Februar haben wir Euch wieder Challenges zusammengestellt. Wie immer soll es Spaß machen, und auch bei Monatsprojekten kann man jederzeit einsteigen oder nur ein paar Tage mitmachen!

#Februllage
Der Klassiker unter den Collage-Challenges – für jeden Tag gibt es ein Thema / prompt, die übersetzte Liste findet Ihr in unserem aktuellen Onlinemagazin.
Wenn Ihr Eure Arbeiten mit #artlab_magazin taggt, habt Ihr die Chance, in unserem nächsten Onlinemagazin veröffentlicht zu werden!

Collage-Collab
Auch in unserem Magazin: Jeden Monat ein Mitmachprojekt. Diesmal eine Collage-Kollaboration – und auch davon suchen wir Arbeiten für kommende Onlinemagazine aus!

Paris Collage Collective
Jede Woche gibt es ein Foto als Thema, das Ihr als Grundlage für Euer Kunstprojekt verwenden könnt und mit den Hashtags #pariscollageclub | #pariscollagecollective bei Insta verlinken könnt.

Einsendeschluss:
Immer Sonntags

Mehr Infos:
pariscollagecollective.com
Insta: @pariscollagecollective

The Contemporary Collage Magazine
Für die aktuelle Ausgabe des Contemporary Collage Magazine könnt Ihr Eure Collage zum Thema „Typography“ einreichen

Voraussetzungen:
Einsendung eines hochauflösenden Bildes (mind. 300 dpi) an
hello@contemporarycollagemagazine.com

Einsendeschluss: 24. Februar

Mehr Infos:
@contemporarycollagemagazine

mittwochsmix
Jeden Monat gibt es ein Thema, das Ihr als Grundlage für Euer Kunstprojekt verwenden könnt und mit den Hashtags #mittwochsmix bei Insta oder auf demn Blogs der Beiden, verlinken könnt.

Einsendeschluss:
Immer Mittwochs (ab 12. Januar) sammeln Michaela und Susanne.

Mehr Infos:
Mittwochsmix

Making Art Everyday

ist ein kostenloses Angebot von Lisa Bardot. Es gibt tägliche Aufgaben, aber auch Wochen- und Monatsaufgaben für alle die entspannter an die Challenge herangehen wollen. Lisa macht ‘Brushes’ für Procreate, deshalb ist diese Challenge illustrationslastig, das ist aber kein Muss.
Unter #MakingArtEveryday könnt Ihr Euch verlinken und evrnetzen.

Mehr Infos:
@bardotbrush

Patternchallenge by Mel
Lust auf Muster? Melanie Johnson hat für den Februar eine Musterchallenge ausgerufen, alle Infos auf Instagram:
@melanie.johnson

Unser neues artlab.magazin ist da!

Ab jetzt alle zwei Monate – und für Euch zum Mitmachen!

Wir haben uns überlegt, wo wir 2022 mit dem artlaboratorium hinwollen – und gerne mit Euch. Das Ergebnis ist eine Online-Magazinreihe rund um das Thema Collagen, und jedesmal mit einem Mitmachprojekt. Denn Inspiration, Austausch und Vernetzen ist das, was wir hier mit dem artlaboratorium ja machen wollen.

Zunächst einmal stellen wir uns im aktuellen Magazin endlich mal vor, und unser Lieblingsthema: Collagen. Von unserem “Doppelleben” als Collage-Künstlerinnen hat man hier noch nicht viel gesehen, auch wenn wir zwischendrin schon mal z. B. von unserer coolen Ausstellung in Belgien berichtet haben.

>>> Und hier geht es zum artmag.magazin No1

Wollt Ihr im nächsten Magazin mit dabei sein?

In jedem Magazin gibt es dann auch ein ganz konkretes Mitmachprojekt (mit Materialien). Wenn Ihr dazu etwas macht, analog, digital, klein, groß, wie auch immer: taggt uns mit #artmag.magazin auf Instagram. Wir suchen die schönsten Arbeiten aus und stellen sie im nächsten Magazin vor. Genau: Ihr könnt Euer Werk in unserem Magazin publiziert sehen. Diesmal sind sogar zwei Mitmachprojekte dabei, also doppelte Chancen! Collage ist eine wunderbar unkomplizierte und uneitle Kunstrichtung, bei der wirklich jede(r) mitmachen kann!

Im April geht es weiter mit artlab.magazin No 2!

Und sonst noch? Wir werden Collagekünstler vorstellen, auf Tour gehen uvm. Im nächsten Magazin verraten wir z. B., was wir auf Instagram immer wieder gefragt werden: Wo wir unsere Materialien herbekommen.

Die nächste Ausgabe gibt es am 1. April – vielleicht schon mit einer Eurer Arbeiten!

Buchgewinner und kreative Pläne für 2022

Unsere Verlosungsfrage nach den Projekten, die Ihr 2022 verwirklichen wollt, hat eine ganze Reihe erwarteter und unerwarteter Inspirationen gebracht – wow, was seid Ihr kreativ und vielseitig!

Wir haben Eure Ideen hier einmal übersichtlich geordnet, vielleicht findet Ihr ja das Eine oder Andere, das Euch auch begeistern könnte?

  • Buchbinden
  • Gelliprint
  • Großformate
  • Holzschnitzen
  • Kupferstich
  • Lettering
  • Linoldruck
  • Miniaturen
  • Naturfarben herstellen
  • Innenraumgestaltung
  • Pflanzendruck
  • Schrift
  • Stoffdruck

Unsere Pläne drehen sich natürlich weiterhin auch um Gellidruck, aber auch um unser anderes Lieblingsthema: Collagen.

Digital und analog dieses Jahr, alleine und gemeinsam. Weiterhin Illustrieren, Mustermachen, weitere Online-Magazine sind in Planung und auch Mitmachprojekte. Dann wird es um Junk-Journals gehen, denn wer mit Gelliprint arbeitet, hat Berge an bedruckten Papieren zuhause. Und, sobald das irgendwann wieder möglich wird, planen wir Workshops. Hier warten etwa Hundert und mehr Stempel darauf, gedruckt zu werden, ob mit Gelliplatte oder ohne …

Die Gewinnerinnen unser Bücher sind Marianne @tabourett und Doro @dororousseau

Wir freuen uns auf ein weiteres kreatives Jahr mit Euch!

Kreatives 2022

Fast schon Weihnachten! Wir verlosen zum Jahresabschluss noch zwei unserer Bücher. Wenn Ihr gewinnen wollt, hinterlasst hier und/ oder auf Instagram bis 31. 12.2021 0:00 einen Kommentar (zwei Kommentare bedeuten zwei Chancen!).

Was wir von Euch wissen wollen ist:

Was für kreative Pläne habt Ihr für 2022?

Gerne mit uns hier im artlaboratorium (sprich: Wünsche, Ideen, Anregungen), aber auch ganz allgemein – habt Ihr Euch Projekte vorgenommen, etwas Neues zum Ausprobieren oder noch überhaupt keine Idee?

Dann findet Ihr vielleicht in den Kommentaren der anderen etwas, das Ihr als Inspiration nehmen könnt.

Wir sind gespannt!

artlaboratorium Spendenaktion – Holdose mit floralem Gellidruck

Tag 4 unserer Spendenaktion – und vielen Dank an diejenigen, die schon bisher mitgemacht haben!
Diese Dose gibt es heute – aus Holz, 21 x 7,5 x 4,7 cm (L/B/H), auf das ein Gellidruck aufgezogen wurde.
Der Grundpreis ist 13 Euro, da ist das Porto bereits mit drin. Das höchste Gebot auf Instagram bis heute 24 Uhr bekommt den Zuschlag, tut etwas Gutes und bekommt dann Post von uns!

Die Projekt-Idee stammt diesmal nicht aus unserem Buch, sondern einem unserer Gelliprint-Kurse – vielleicht auch als Inspiration für ein (zumindest bei uns) verregnetes Wochenende!

artlaboratorium Spendenaktion – zwei handgeschnitzte Stempel

Runde 2 unserer Spendenaktion. Zwei handgeschnitzte Lotus-Stempel, der größere ist 8,5 cm groß. Das Mindestgebot sind 10 Euro inkl. Versandkosten.

Das Prinzip ist wieder: Höchstbetrag auf Instagram um Mitternacht erhält den Zuschlag, Ihr könnt also Angebote überbieten. Und Ihr spendet an eine Organisation Eurer Wahl, unseren Vorschlag und die Hintergründe könnt Ihr hier nachlesen.

Also: Ihr bekommt etwas Schönes (vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk) und tut etwas Gutes – und irgendwo da draußen wird Menschen in der Not geholfen.

Spendenaktion: Artischocken Bastelkit

Heute starten wir unsere Spendenaktion und haben eines unserer Lieblingsprojekte aus unserem Buch ausgewählt … das Thema war ‘Collage aus verschiedenen Drucken‘.

Bei diesem Projekt nutzen wir den Positiv-Negativ-Effekt des Gellidrucks, d. h. das Motiv wurde einmal lila auf weiß und weiß auf lila gedruckt – leicht versetzt und auf vielen kleinen Blättern. Insgesamt kann man dann wieder ein großes Motiv aus überlappenden Einzelblättern zusammenstellen und auf ein großes Papier/ Karton bzw. eine Holzplatte kleben.

Das Artischocken-Motiv gibt es als fertiges ‘Bastelkit’ heute gegen eine Spende …

… und Ihr könnt auf unserem Instagram Account mitbieten

Der Grundpreis ist 15 Euro (inkl. Versandkosten). Wer bietet mit?
Das höchste Gebot um Mitternacht zählt, wir verschicken gegen Spendenquittung per DM.

Das Motiv gibt es wahlweise in Petrol (wie abgebildet), Dunkelblau oder Dunkelrot.

Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk, für Euch oder jemand anderes?

Unser Geschenktipp für Euch:

Gelliprint: Unikate drucken auf Papier, Stoff und Holz

Vielseitig, einzigartig, kreativ: Drucktechniken mit der Gelliplate. Über 30 Projekte: vom experimentellen Druck zum geplanten Design. Auf Papier, Stoff oder Holz: Gelliprint funktioniert auf vielen Materialien. Gelliprint oder Gelatinedruck ist eine kreative Technik, mit der man mit wenig Aufwand Monoprints, also gedruckte Unikate, kreieren kann. Ob auf Stoff, Holz oder Papier, mit Schablonen, Stempeln oder Gegenständen aus dem Haushalt – eine unendliche Vielfalt an Mustern und Texturen ist möglich. Doch was tun mit all den experimentellen Drucken?

artlaboratorium Spendenaktion für Afghanistan

Etwa 2005 habe ich für die Aktion ‘Winterzelte für Afghanistan’ gespendet. Schon damals haben viele Menschen versucht, jenseits der Landesgrenzen Afghanistans ein besseres Zuhause und sicherere Lebensbedingungen zu finden. Ich glaube, es war das DRK, das damals versucht hat, Zelte für afghanische Flüchtlinge in Pakistan zu finanzieren.

2009 war ich im Rahmen einer Buchrecherche dann selbst in Pakistan. Und irgendwo im Nirgendwo, in einer kleinen Senke im Hochgebirge – irgendwo zwischen den drei höchsten Gebirgsmassiven der Welt, dem Himalaya, dem Hindukush und dem Karakorum-Gebirge – da waren sie, die Winterzelte, immer noch. Eines davon hatte ich finanziert, aber aus einem Provisorium für einen Winter war ein Dauerlager unter unwirtlichsten Bedingungen geworden.

Pakistan ist seit 2009 selbst immer weiter in Not geraten. Angesichst der Taliban, die sich schon damals überall ausbreiteten, amerikanischen Drohnenangriffen auf Gebirgstäler rund um den Khyberpass und den chinesischen Bautrupps, die den als Entwicklungshilfe getarnten Ausbau ihres Neue-Seidenstraße-Projekts vorantrieben, war der Tourismus um mehr als 90 % eingebrochen. Ohne diese Haupteinnahmequelle möchte ich mir nicht einmal vorstellen, wie es der pakistanischen Bevölkerung heute geht, geschweige denn Flüchtlingen aus Afghanistan, die sich am Ende der Nahrungsmittelkette (ganz buchstäblich) irgendwie durchbringen müssen.

Und trotzdem versuchen auch heute noch Zigtausende von Afghanen, nach Pakistan zu gelangen. Oder sonstwo aus ihrem Land zu entkommen.

Nach Angaben der Welthungerhilfe haben aktuell 13 Millionen Menschen in Afghanistan nicht genug zu essen (von der politischen Situation und vorallem der der Frauen dort wollen wir hier garnicht erst anfangen). Deshalb machen wir hier auf artlaboratorium eine Spendenaktion und hoffen auf Eure Unterstützung.

AKTION GEGEN DEN HUNGER

Und hier ist das Spendenprojekt, das ich mir ausgewählt habe: AKTION GEGEN DEN HUNGER, das seit Jahren in Afghanistan Hilfe leistet, also Erfahrung vor Ort und die entsprechende Infrastruktur hat. Ein einziger Euro kann in Afghanistan schon eine Menge bewegen.

Unsere artlaboratorium Spendenaktion

Ihr könnt sieben Tage lang Dinge gegen eine Spende an ‘unser’ Projekt oder auch für ein Projekt Eurer Wahl, bei uns ersteigern. Hauptsache spenden, gerne auch lokal, und wann, wenn nicht gerade jetzt vor Weihnachten? Hilfe wird so dringend benötigt, und wir sind vergleichsweise, trotz aller alltäglichen Sorgen und Belastungen, in einer einfach mittlerweile wirklich privilegierten Situation.

Wir versteigern sieben Tage lang, etwas aus unserem kreativen Fundus.

Eines der Projekte, die wir für unser Buch gemacht haben, Handgedrucktes und -geschnitztes, lasst Euch überraschen. Wir nennen einen Mindestbetrag, und wer das Objekt haben will, schreibt es auf Instagram in den Kommentar. Wenn jemand mehr bieten will, sehr gerne, schreibt er es drunter.

Die höchste Summe um 24 Uhr zählt. Ihr schickt uns per DM eine Spendenquittung und Eure Adresse, und bekommt Post von uns. Und irgendwo auf der Welt bekommt jemand Hilfe. Danke für jeden Eurer Beiträge!

Katrin @katrink.illustriert

>